あなたが財布を開けたら、私は足を開く:日本一unhappy美術家村上隆とルイ・ヴィトン (2/2) If you open your wallet, I'll open my legs: Japan's No. 1 unhappy artist Takashi Murakami + Louis Vuitton (2/2)
This is an AI-generated article on Takashi Murakami and Louis Vuitton.
WOMEN’S CAMPAIGN by TAKASHI MURAKAMI 🤣
あなたが財布を開けたら、私は足を開く:日本一unhappy美術家村上隆とルイ・ヴィトン (1/2)
If you open your wallet, I’ll open my legs: Japan’s No. 1 unhappy artist Takashi Murakami + Louis Vuitton (1/2)
https://art-culture.world/articles/takashi-murakami-louis-vuitton-zendaya/
の続き。
記録させていただきましょう。丁度一年前の事。私たちは覚えていますよ。日本のアートシーンの大嘘つきがIGで何度も愚痴をこぼした。
消費者の恐怖。隆くんは日本の消費者恐怖症を象徴している。今日、AIを利用してる彼がLVで僕を動揺させた。ずーと、アホのクールさを演じている超ダサい隆くん。
誰が超ダサいルイ・ヴィトンを買うの? 「アフター」のダサい銀座SHOWAホステスに超ダサい日本人男性。枕営業 Sex in Ginza:「あなたが財布を開けたら、私は足を開く。」🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🍾 🤣
そして、中国人観光客?
Why China’s Luxury Boom Is Over
How Luxury Brands Brainwash You to Buy
2,847,333 views Aug 10, 2024
I’ve worked with thousands of clients, generating them over $7.8 Billion in sales through digital marketing. Today, I’m going to investigate the top 5 luxury brands in the world, and reveal EXACTLY how they brainwash the masses to buy.
The rich wants to look poor…the poor wants to look rich…eternal dilema…
Lib WOMEN’S CAMPAIGN。2025年1月1日に発売されたコレクションの第1章に続き、3月には第2章が開始され、春に向けて、unhappy隆くんの桜柄をバッグやサンダルに。サイコ。
more @ Tokyo Perspective: Chronicle of a Death Foretold regarding a respected American Art Dealer 奈良美智や村上隆を巡って:「FUCK YOU」や「お前、授乳中なんだから、俺のビジネスパートナーにはなれない」
https://art-culture.world/articles/blum/
https://www.artnet.com/artists/takashi-murakami/wildoll-tamL4Iyc3G-_DH5ztoZcUA2
English:
https://eu.louisvuitton.com/eng-e1/new/for-women/louis-vuitton-x-murakami/_/N-t2xost9?page=7
「ルイ・ヴィトン × 村上隆」コレクション
著名な日本人アーティスト 村上隆とのアイコニックなコラボレーションから20年──彼のいきいきとしたデザインをフィーチャーしたリエディション・コレクションが色鮮やかに登場。過去と現在が交差する本コレクションは、プレイフルな魅力でルイ・ヴィトンのシグネチャーに活気をもたらし、Y2Kポップカルチャーのエッセンスを新たに表現しています。
https://jp.louisvuitton.com/jpn-jp/stories/louisvuittonxmurakami
https://jp.louisvuitton.com/jpn-jp/new/for-women/louis-vuitton-x-murakami/_/N-t2xost9
アイコニックなリエディション ルイ・ヴィトン × 村上隆
村上隆とルイ・ヴィトンの鮮烈なリエディション・コレクションが20年の時を超えて登場。彼のプレイフルな作風を反映したコレクションの世界観を表現するのは、メゾンのアンバサダー ゼンデイヤ。
M14046 新作 LV × TM サイドトランク MM ¥797,500
https://jp.louisvuitton.com/jpn-jp/new/for-women/louis-vuitton-x-murakami/_/N-t2xost9-bm5lvsho
ここに載せた画像や文章は、すべて「好意によりクリエーティブ・コモン・センス」の文脈で、日本美術史の記録の為に発表致します。
Creative Commons Attribution Noncommercial-NoDerivative Works
photos: cccs courtesy creative common sense
In case you’re interested in Takashi Murakami, check this out 🤣
日本のアート界を駄目にした男? 不幸な村上隆、、、
The Man Who Ruined The Japanese Art World? An Unhappy MURAKAMI Takashi…
https://art-culture.world/articles/takashi-murakami-kaikai-kiki-japanese-art-world/
森美術館前なう!日本一美術家、天才村上隆の超ダサい、米国産、金色うんこ自画像!爆笑!!
In Front of The Mori Art Museum, NOW! Japan’s No.1 Artist, Genius MURAKAMI Takashi’s, Made in America, Golden Bullshit Self-Portrait Sucks! ROFL!!
https://art-culture.world/articles/genius-murakami-takashi-天才村上隆/
世界のNFT作品70%下落。今日の村上隆:すでに入札をしてくださっていた方々には誠に申し訳ないのですが、より便利に楽しく安心して私のNFT作品を楽しんで頂く為にも、今回の取り下げをご理解頂けますと幸いです。
NFTs prices linked to art down 70%. MURAKAMI Takashi, today: I sincerely apologize to those who have already put in their bids, but I hope you will understand the logic behind this withdrawal, the aim of which is to later allow you to enjoy my NFT works more conveniently and with peace of mind.
https://art-culture.world/articles/murakami-takashi-nft-apology/
MURAKAMI Takashi Show and Freezing Mother with Baby. Kyoto’s Problematic Image. Minor, B-Class Exhibitions @ Kyoto City KYOCERA Museum of Art
村上隆個展と凍える母親と赤ちゃん。問題のある京都のイメージ。マイナー、Bクラスの展覧会 @ 京都市京セラ美術館
https://art-culture.world/articles/kyoto-city-kyocera-museum-of-art/
村上隆とNFT:芸術家は、死ぬまでの短い数十年間で、その後何百年も対応可能な作品を作らねばなりません。 (Part 1)
MURAKAMI Takashi thinks, to be remembered hundreds of years later, he has to join shitty NFT: “Murakami Flowers” for dumb NFT digital money speculators (Part 1)
https://art-culture.world/articles/murakami-takashi-村上隆-nft-murakami-flowers/
村上作品の価値?不幸な村上隆、、、
The Value of Murakami’s Works? An Unhappy MURAKAMI Takashi…
https://art-culture.world/articles/takashi-murakami-art-works-value/
今日のJapan Times。「村上隆:日本のアート・アウトサイダー、平成時代を定義した、’嫌われた’アーティスト 」。不幸な村上隆、、、
Today’s Japan Times. “Takashi Murakami: Japan’s art outsider. The ‘hated’ artist who defined the Heisei Era”. An Unhappy MURAKAMI Takashi…
https://art-culture.world/articles/takashi-murakami-japans-art-outsider-the-hated-artist-村上隆/
村上隆:「森ビルさんや、協賛のスポンサーさん達にはご迷惑をお掛けしております が、メディアへのインタヴュー一切をお断りしております。」
MURAKAMI Takashi Refuses To Give Any Press Interview (repost from the archive 過去サイト・アーカイブの再投稿 2015/10/16)
https://art-culture.world/articles/murakami-takashi-refuses-to-give-any-press-interview-村上隆/
Today’s bonus 今日のおまけ:
source:
https://www.instagram.com/p/DFOAinwPQTu/
Up-date 2025/7/16
AUSBEUTUNG IN DER LUXUSBRANCHE :
Warum der Staat nun die LVMH-Tochter Loro Piana verwaltet
15.07.2025
Italienische Staatsanwälte stellen die LVMH-Tochtergesellschaft Loro Piana unter Zwangsverwaltung, weil bei chinesischen Zulieferern in Italien unhaltbare Zustände herrschten. Das ist kein Einzelfall.
Dass die Luxusbranche eine Welt krasser Gegensätze ist, wird in diesen Tagen in Italien sichtbar: Hier die glamourösen Laufstege und die hochpreisigen Konsumtempel an den Edelmeilen der Metropolen, die das Einkaufen zum „Erlebnis“ machen sollen. Dort die Arbeiter in manchen Zulieferbetrieben, die neben der Nähmaschine schlafen und ohne Sicherheitsvorrichtungen im Akkord schuften. Der jüngste Fall betrifft die italienische Modemarke Loro Piana, die der weltführende Luxuskonzern LVMH aus Frankreich im Jahr 2013 mehrheitlich erworben hat.
Die Staatsanwaltschaft in Mailand hat das Unternehmen in dieser Woche für ein Jahr unter staatliche Sonderverwaltung gestellt, womit dem Management ein Verwalter zur Seite gestellt wird, der über die Korrekturen der Abläufe wachen soll. Der Staatsanwalt Paolo Storari wirft Loro Piana vor, wegen mangelnder Kontrollen bei den Zulieferern zur „Ausbeutung“ von Arbeitern beigetragen zu haben. Er sieht darin eine bewusste Geschäftsstrategie zur Gewinnmaximierung. Loro Piana verfolge laut Staatsanwaltschaft eine Philosophie des „maximalen Profits bei minimalen Kosten“.
Für den LVMH-Konzern, dessen Börsenwert in Paris mit seinen rund 80 verschiedenen Marken etwa 240 Milliarden Euro beträgt, ist die Unterstellung unter einen staatlich berufenen Verwalter besonders unangenehm. Gerade erst im Februar dieses Jahres war die Marke Dior aus dem LVMH-Konzernkreis von einem Mailänder Gericht aus dieser Zwangsmaßnahme entlassen worden, nachdem sie ausreichend Gegenmaßnahmen getroffen hat.
Vor Loro Piana war schon Dior betroffen
Nun aber trifft es LVMH erneut, was die Frage aufwirft, inwieweit innerhalb des Konzerns die gleichen Standards gelten. Den Vorwürfen gegen Loro Piana liegt eine weitreichende Verschachtelung der Lieferkette zugrunde. Wie häufig in der Branche wird ein Großteil der später als Luxusgüter verkauften Waren gar nicht von den klangvollen Unternehmen hergestellt, sondern von kleinen unbekannten Herstellern. Im aktuellen Fall hat Loro Piana die Produktion seiner Kleidungsstücke, darunter etwa luxuriöse Kaschmirjacken, an das Unternehmen Evergreen Fashion Group Srl mit Hauptsitz in Mailand vergeben, das freilich weder über Maschinen noch Personal zur Textilherstellung verfügt. Evergreen gab den Auftrag daher an die Firma Sor-Man Snc in der Kleinstadt Nova Milanese nördlich von Mailand weiter.
Doch auch Sor-Man fertigte nur zum Teil selbst und beauftragte zusätzlich Werkstätten, die von chinesischen Einwanderern in Italien betrieben werden. Konkret handelt es sich um die Firmen Clover Moda Srl in der Mailändischen Vorstadt Baranzate sowie Dai Meiying in der Kleinstadt Senago, ebenfalls nahe Mailand. Dort wurden Arbeiter illegal beschäftigt, sie mussten laut Staatsanwaltschaft unter gefährlichen und unhygienischen Bedingungen arbeiten und in illegalen Schlafstätten unterkommen, um jederzeit für die Schichten zur Verfügung zu stehen, heißt es in den Ermittlungsakten. Im Mai dieses Jahres habt die italienische Polizei die Produktionsstätten geschlossen und einen der Betreiber wegen illegaler Beschäftigung unterbezahlter Arbeiter festgenommen. Die Ermittler fanden in den Werkstätten nicht nur fertige Produkte und Etiketten von Loro Piana, sondern auch Produktionsunterlagen.
80 Euro im Einkauf – bis zu 3000 Euro im Verkauf
Das Problem in der Branche ist die Preisdrückerei, die über mehrere Lieferstufen weitergereicht wird. Die Produktionskosten für einzelne Kaschmirjacken beliefen sich laut der Staatsanwaltschaft auf rund 100 Euro – in den Geschäften werden sie dagegen zwischen 1000 und 3000 Euro verkauft. Evergreen zahlte den chinesischen Werkstätten offenbar häufig sogar nur 80 Euro pro Jacke ohne Zuschnitt, 86 Euro mit Zuschnitt. Die Preise schwankten um maximal 10 Euro. Nach Angaben von Loro Piana spiegeln diese Ziffern jedoch nicht die tatsächlichen Zahlungen an die Lieferanten wider, weil sie nicht den vollständigen Produktionsprozess, einschließlich der Materialien und Stoffe, berücksichtigten. Das LVMH-Unternehmen hatte die Zusammenarbeit mit den Zulieferern gekündigt, sobald die Vorwürfe bekannt wurden.
Eine Mitinhaberin des Zulieferers Sor-Man erklärte der Staatsanwaltschaft, dass ihre Firma die bestellten Volumina für Loro Piana – 6000 bis 7000 Jacken pro Jahr – nicht selbst bewältigen konnte und daher die chinesischen Firmen einschaltete. Gegenüber Evergreen habe sie daraus nie ein Geheimnis gemacht. Sor-Man habe in anderthalb Jahren mit Evergreen einen Umsatz von 1,5 Millionen Euro erzielt. Die Chefin von Sor-Man betonte auch, dass Loro Piana mehrmals Überprüfungen bei ihrem Unternehmen durchgeführt habe, etwa durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nexia Audirevi. Laut Staatsanwaltschaft kam es dabei jedoch nicht zu einer Einschätzung der Produktionskapazitäten.
Vorwürfe auch gegen Armani, Valentino, Montblanc
Loro Piano und Dior sind keine Einzelfälle. In jüngerer Zeit haben ähnliche Maßnahmen der Mailänder Staatsanwaltschaft die Luxusmarken Armani, Valentino und Alviero Martini getroffen. Beschäftigte von Subunternehmen der Schweizer Richemont-Luxusmarke Montblanc, die aus Pakistan, Afghanistan und China stammen, protestierten zudem gegen „unmenschliche Arbeitsbedingungen“ in der Industriestadt Prato bei Florenz, wo sich besonders viele Chinesen angesiedelt haben. Bei einem Dior-Zulieferer hatten die Carabinieri im vergangenen Jahr 23 Arbeiter angetroffen, die direkt neben ihren Werkstätten schliefen und ohne Schutzvorrichtungen arbeiteten. Dior stellte nach der Zwangsverwaltung mehr als ein Dutzend Fachkräfte ein, die Kontrollen in der Produktionskette verschärfen und Verträge mit problematischen Zulieferern kündigen sollen.
Der Hersteller Loro Piana, dem Antoine Arnault, einer der Söhne des Konzerngründers Bernard Arnault, als Verwaltungsratsvorsitzender vorsteht, teilte mit, dass man „jegliche illegale Praktiken aufs Schärfste verurteilt“. Inoffiziell war jedoch auch zu hören, dass die Kontrolle bis ins letzte Glied der Lieferkette schwierig bis unmöglich sei.
Kritiker werfen der Mailänder Staatsanwaltschaft vor, einen „Feldzug“ gegen die Luxushersteller zu führen. Diese verweist darauf, dass ihre Eingriffe schon teilweise zu einer Verbesserung in der Branche mit mehr regulären Arbeitsplätzen geführt habe. In der Region Lombardei haben die Hersteller im Mai einen Kodex unterzeichnet, der zu mehr Kontrollen anhalten und zu einer Datenbank verlässlicher Zulieferer führen soll. Es wird daran gedacht, den Kodex auf ganz Italien auszuweiten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/italien-stellt-lvmh-tochter-loro-piana-unter-zwangsverwaltung-110591778.html